Impressum/Disclaimer/Datenschutz

BESTATTERNOTRUF © 0800-0001090

oder  0231-2216200

24 Std. bundesweite NOTFALLNUMMERN

*)  0800-Nummer kostenlos erreichbar aus dem deutschen Netz!

——————————————————————————————————————–

Impressum

Impressum dieser Website erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG

Angaben gem. § 5 TMG

Betreiber und Kontakt:

BESTATTERNOTRUF (C)

SELBSTHILFEEINRICHTUNG GUENSTIGE BESTATTUNGEN E.V.

Address: 61 Bridge Street | Kington, HR5 3DJ, UK

Reg-Nr. 14517224, Companies House, Cardiff (UK)

Korrespondenzanschrift (D):

D-44010 Dortmund | Postfach 101042

Tel: +49 (0)231 22 16 200 | Fax: 22 16 201

BESTATTERNOTRUF©2023 – Alle Rechte vorbehalten.

——————————————————————————————————————–

Disclaimer | Datenschutz

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Webseiten und jedem Abruf einer Datei speichert unser Webserver temporär in einem sogenannten Logfile bestimmte Protokollinformationen in einer Datei. Personenbezogene Daten speichern wir nicht.

Im Einzelnen besteht jeder auf diese Weise gespeicherte Datensatz aus folgenden Angaben:

• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der abgerufenen Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit des Abrufs,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
• der Browserkennung sowie
• Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form

Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse sofort mit der Protokollierung durch Löschung der Ziffern. Daher können keine personenbezogenen Benutzerprofile erstellt werden.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, erfolgt nicht. Wir verknüpfen diese Daten nicht mit anderen Daten. Sie bleiben daher beim Besuch und der Nutzung unserer Webseiten anonym.

Kontaktformular

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein dieser Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Hierbei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und einer Kontakttelefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und damit wir diese beantworten können.

Sie können uns selbstverständlich freiwillig weitere Kontaktdaten (Name, Adresse pp.) angeben. Die von Ihnen angegebenen Daten werden verschlüsselt (https) an uns übertragen. Wir verwenden diese Daten vertraulich und ausschließlich dafür, um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Kommt ein Auftrag zustande, verwenden wir die Daten für die vertragsgerechte Bearbeitung dieses Auftrages unter Wahrung der hierfür geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Eine Weitergabe an Dritte und eine Verknüpfung mit den auf unserem Webserver gespeicherten Protokollinformationen findet nicht statt.

Eine uns erteilte Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen.

Cookies

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Ausübung Ihres uns erteilten Auftrags erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an widerruf@bestatternotruf.com

Links auf andere Webseiten

Auf unseren Webseiten befinden sich Links zu fremden Webseiten, auf denen beispielsweise Cookies verwendet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss und können Sie vorher darauf nicht hinweisen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseite www.bestatternotruf.com. Die von dieser Seite aus verlinkten Webseiten sind hiervon nicht umfasst. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt fremder Webseiten, auf die verwiesen wird.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sicherheitshinweis

Wir sind stets darum bemüht, durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie Dritten nicht zugänglich sind. Sollten Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, ausschließlich den Postweg zu wählen. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit von dem Link „Datenschutzerklärung“ aus von unserer Webseite abrufen. Aufgrund der Änderung gesetzlicher Vorschriften kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir behalten uns daher vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2023

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner